Die Innung Metall Trier sieht sich als ein moderner Dienstleister für Ihre Mitglieder und steht als Bindeglied zwischen den Betrieben sowie den Kammern und Verbänden. Die Innung wird ehrenamtlich vom Vorstand geführt. Die Geschäftsführung liegt bei der Kreishandwerkerschaft. Mitglied der Innung zu sein, heißt auch für die Kunden der Mitgliedsbetriebe, dass sie Fachleute beauftragen und Seriosität wie auch Vertrauen Grundlagen der Zusammenarbeit sind. |
|
Neben der Imageförderung und der Lobbyarbeit sieht die Innung ihre wesentliche Aufgabe in der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter durch weitreichende Weiterbildungsangebote, Seminare und Veranstaltungen.
Unsere Mitglieder bieten ein breites Know-how
aus den unterschiedlichen Fachrichtungen. So ergeben sich sinnvolle
Synergieeffekte zum Vorteil aller Beteiligten.
Warum ein Innungsbetrieb werden?
Zu den bereits genannten Gründen hier noch das Leistungsspektrum Ihrer
Innung:
A
Ausbildungswerbung
B
Beratung in Ausbildungsangelegenheiten
Beratung in allen arbeitsrechtlichen Fragen – Vertretung vor dem Arbeitsgericht
durch Vertragsanwälte
Beratung über Fragen zu den Tarifverträgen
Beratung in VOB – Fragen
Berichtshefte – Verkauf für alle Handwerksberufe
D
Dokumentenservice der KHS, Mail und Fax
Durchführung gemeinsamer Messebesuche
Durchführung von Gesellen- und
Zwischenprüfungen
Durchführung von Lossprechungsfeiern
F
Fachseminare und –schulungen
Formularsammlungen
H
Hilfestellung in Behördenangelegenheiten
Hilfestellung beim betrieblichen Internetauftritt
I
Inkassodienst – Forderungseinzug durch Vertragsanwälte der Kreishandwerkerschaft
in Verbindung mit einem Inkassounternehmen
Internetauftritt www.metall-trier.de
Innungsausflüge
Innungsrundschreiben über aktuelle Themen
Innungskrankenkasse
Innungsspezifische Veranstaltungen
K
Kontaktpflege zur Regionalpresse
M
Mitgliederreisen
O
Öffentlichkeitsarbeit
R
Rahmenverträge:
1.zur Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin
2. für
die Arbeitskleidung
3. mit der RWE Plus Mitte
4. mit der Telekom
5. mit der
Creditreform
Regelmäßige Gespräche zwischen Schulen und Wirtschaft
V
Verfolgung von Schwarzarbeit
Vermittlung in Lehrlingsstreitigkeiten
Vertragsmuster werden zur Verfügung gestellt